30.10.2008
Erster Schnee
Viel ist es nicht, aber immerhin: Heute in der Nacht gab es in Bregenz den ersten Schnee des heurigen Winters - teilweise hat es sogar bis zu uns herunter geschneit. Sollen wir vielleicht doch schon die gestern im Bauhaus entdeckte Weihnachts-Deko einkaufen????

um
08:44


26.10.2008
Staufen - Odyssee oberhalb von Dornbirn
Am Nationalfeiertag haben wir uns vorgenommen, unser schönes Land von oben zu betrachten und sind zusammen mit Elkes Schwester Sabine und ihrem Mann Luigi von der Talstation der Karrenseilbahn über den Karren auf den Staufen gewandert. Bis beinahe zum Karren betrachten wir die Nebelsuppe von unten, danach waren wir mitten drin (und nicht nur dabei) - erst nach einem Drittel des letzten Aufstiegs zum Staufen waren wir dann in der Sonne.
Der Aufstieg auf den Staufen (Wurzelweg) ist recht steil und war durch das ganze Laub am Boden ziemlich rutschig - für die Schinderei wurden wir mit einem schönen Rundblick am Gipfel entlohnt. Was uns dann allerdings beim Abstieg erwarten sollte ... Frohen Mutes und schnellen Schrittes gingen wir los - bis zu 2. Abzweigung, wo wir uns leider für "rechts" anstatt "links" entschieden. Was dann folgte: die einen nannten es (am Anfang) einen Weg - für die anderen war es gleich eine Kletterpartie. Wir waren einem alten, aufgelassenen Weg gefolgt und mussten uns durch dichtes Gestrüpp, über steil abfallende, rutschige Hänge und um Felswände herum wieder auf einen Weg in Richtung Zivilsation zurückkämpfen. Dafür gönnten wir uns dann die Talfahrt mit der Karren-Seilbahn.
Staufen auf einer größeren Karte anzeigen























Der Aufstieg auf den Staufen (Wurzelweg) ist recht steil und war durch das ganze Laub am Boden ziemlich rutschig - für die Schinderei wurden wir mit einem schönen Rundblick am Gipfel entlohnt. Was uns dann allerdings beim Abstieg erwarten sollte ... Frohen Mutes und schnellen Schrittes gingen wir los - bis zu 2. Abzweigung, wo wir uns leider für "rechts" anstatt "links" entschieden. Was dann folgte: die einen nannten es (am Anfang) einen Weg - für die anderen war es gleich eine Kletterpartie. Wir waren einem alten, aufgelassenen Weg gefolgt und mussten uns durch dichtes Gestrüpp, über steil abfallende, rutschige Hänge und um Felswände herum wieder auf einen Weg in Richtung Zivilsation zurückkämpfen. Dafür gönnten wir uns dann die Talfahrt mit der Karren-Seilbahn.
Staufen auf einer größeren Karte anzeigen
24.10.2008
Herbststimmung
Auch trübes Herbstwetter hat seine interessanten Seiten - die Schweizer Berge nehmen manchmal ungewohnte Silhouetten an ...


um
10:27


19.10.2008
Widderstein (2.533 m)
Sebi spielte Handball - und Elke nützte gemeinsam mit Sandra und Heinz das Bilderbuchwetter, um ihrer 2008er-Gipfelsammlung den Widderstein hinzuzufügen. Spaß hatten beide - das Wetter allerdings war für Elkes Vorhaben deutlich besser geeignet.
Widderstein auf einer größeren Karte anzeigen

















Widderstein auf einer größeren Karte anzeigen
18.10.2008
Lech - Johannesbach
Heute wurde endlich der Geburtstags-Gutschein von Sebis Vater ("Familien-Wanderung") eingelöst - es ging in Lech bzw. Zug dem Johannesbach entlang in Richtung Spullersee.
Spullersee auf einer größeren Karte anzeigen
In der Früh noch schnell über die Webcams auf skiarlberg.at Wetter, Schneemenge (ja - angeblich hatte es Mitte der Woche ein bisschen geschneit) und vor allem die Temperatur gecheckt - in Lech hatte es um 08:15 noch frostige -2,7 Grad. In Lech angekommen hatte sich das Thermometer bei prächtigem Sonnenschein schon auf die andere Seite der Null-Grad-Markierung gekämpft - und es sollte bis zum Nachmittag sogar noch auf beinahe 15 Grad klettern. Die Wanderung selbst war dann ganz gemütlich, immer in der Sonne - 100% Erholung.






















Spullersee auf einer größeren Karte anzeigen
In der Früh noch schnell über die Webcams auf skiarlberg.at Wetter, Schneemenge (ja - angeblich hatte es Mitte der Woche ein bisschen geschneit) und vor allem die Temperatur gecheckt - in Lech hatte es um 08:15 noch frostige -2,7 Grad. In Lech angekommen hatte sich das Thermometer bei prächtigem Sonnenschein schon auf die andere Seite der Null-Grad-Markierung gekämpft - und es sollte bis zum Nachmittag sogar noch auf beinahe 15 Grad klettern. Die Wanderung selbst war dann ganz gemütlich, immer in der Sonne - 100% Erholung.
Abonnieren
Posts (Atom)